Recycelter und gepresster Bezugsstoff

Die Verwandlung von gepressten Möbelbezugsstoffen

Diese Möbelstoffe werden vor Ort in Dänemark gesammelt, zusammengesetzt und unter hohem Druck gepresst. Durch den Druck und die freigesetzte Wärme werden die weichen Möbelstoffe in eine harte Platte mit Unterlage und Deckschicht verwandelt. Sie ist so hart, dass sich die Tischplatte garantiert nicht verzieht und kratzfest ist. Dieses Material wird für die Tischplatten von Rex verwendet. Erhältlich in verschiedenen Farben und Größen.

Hergestellt aus recycelten Textilabfällen am Ende der Lebensdauer.

Eine bahnbrechende Alternative Unser Textile Tabletop™ ist eine kreislauffähige, hochwertige Lösung. Hergestellt aus recycelten Alttextilien, ist Textile Tabletop™ eine dekorative und hochwertige Alternative zu herkömmlichen Materialien. Bis 2025 haben wir den CO2-Fußabdruck unserer Textil-Tischplatte™ von 13,3 kg/m² auf 9,4 kg CO2 reduziert. Dies entspricht einer geschätzten Reduzierung der CO2-Äquivalent-Emissionen um 30 % im Vergleich zu einer herkömmlichen Tischplatte, gemessen über den gesamten Lebenszyklus - von der Rohstoffgewinnung bis zur fertigen, montagefertigen Tischplatte.

Alte T-Shirts und Möbelstoffe.

Rex kann mit zwei runden Platten hergestellt werden, die entweder 12 oder 18 Millimeter dick sind. Die 12-Millimeter-Tischplatte besteht aus Schichten von Holzfasern, die unter hohem Druck zusammengepresst werden, bis eine harte Platte entstanden ist. Für die 18-Millimeter-Platte werden alte T-Shirts und Möbelstoffe zusammengepresst, bis eine kompakte Tischplatte mit einer festen Unter- und Oberschicht entsteht.

Ihr zahlt doch immer die Einlagen aus, oder?

Ja, auch wenn das Produkt beschädigt oder kaputt ist. Wir versuchen, das Material zurück zu erhalten, um neue Produkte zu schaffen!

Wie wird die Kaution ausgezahlt?

Nachdem wir die Sendung erhalten und gezählt haben, werden wir den Betrag direkt an Sie auszahlen.

Können Sie auch die Möbel abholen?

Unbedingt! Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch (030-7371203) oder senden Sie uns eine E-Mail an statiegeld@circuform.com mit Angaben zum Produkt und zur Menge, damit wir die Abholung planen können.

Wo kann ich meine Möbel zurückgeben?

Wir haben viele Abgabestellen. Klicken Sie auf die Karte, um eine Abgabestelle in Ihrer Nähe zu finden. Bevor Sie Ihre Materialien abgeben, bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung unter 030-7371203 oder statiegeld@circuform.com. Wir bieten auch die Möglichkeit, die Produkte bei Ihnen abzuholen.

Wo werden Ihre Produkte zum Verkauf angeboten?

Wir liefern über ein ausgewähltes Händlernetz. Klicken Sie hier für eine Übersicht.